text
stringlengths 0
333
|
|---|
Das sind ABBA im Jahr 1974. Von links: Benny Andersson, Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus.
|
ABBA ist eine Musik-Gruppe aus Schweden .
|
Ihre Musik-Richtung ist die Pop-Musik .
|
Der Name entstand aus den Anfangs- Buchstaben der Vornamen der Mitglieder.
|
Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid.
|
Benny Andersson und Björn Ulvaeus, die beiden Männer , schrieben die Lieder und spielten Klavier und Gitarre .
|
Die zwei Frauen Anni-Frid Lyngstad und Agnetha Fältskog sangen.
|
Im Jahr 1974 wurde ABBA plötzlich sehr bekannt:
|
Sie gewannen einen großen Musik-Wettbewerb mit dem Lied "Waterloo".
|
In den Jahren danach war ABBA in Europa und in anderen Länder sehr erfolg-reich.
|
Bekannte Lieder von ABBA sind "S.O.S.", "Money, Money, Money" oder "The Winner Takes It All".
|
Agnetha und Björn waren über zehn Jahre lang miteinander verheiratet .
|
Etwa in der gleichen Zeit waren auch Benny und Anni-Frid ein Ehepaar.
|
Beide Paare trennten sich aber, kurz bevor die Gruppe ABBA aufgelöst wurde.
|
Das war im Jahr 1982.
|
Nach dem Ende der Gruppe arbeiteten die Männer weiter manchmal zusammen.
|
Agnetha und Anna-Frid machten einzeln als Sängerinnen weiter.
|
Die Musik von ABBA war so erfolgreich und beliebt, dass Björn und Benny ein Musical schrieben.
|
Das Stück handelt von einer Hochzeit, und an passenden Momenten werden Lieder von ABBA gesungen.
|
Das Musical heißt "Mamma Mia!" und wurde 1999 das erste Mal aufgeführt.
|
2008 erschien ein Kino-Film von diesem Musical, 2018 kam die Fortsetzung in die Kinos.
|
ABBA veröffentlichte 2021 zum ersten Mal wieder neue Songs und ein Album.
|
Die vier Band-Mitglieder haben allerdings gesagt, dass es bei dem einen Album bleibt.
|
Sie wollen in Zukunft keine neuen Lieder mehr veröffentlichen.
|
Der kleine Kreis in der Mitte des Bildes ist ein HI- Virus .
|
AIDS heißt eine Krankheit .
|
Sowohl Menschen als auch einige Arten von Affen können sie bekommen.
|
Schuld daran ist ein Virus .
|
Abgekürzt nennt man es HI-Virus oder HIV.
|
Das kann lange im Körper bleiben, ohne dass etwas passiert.
|
Wenn das Virus sich vermehrt und seine Zerstörung beginnt, hat man AIDS.
|
Das Virus zerstört dann das Immun-System.
|
Das ist die " Polizei " im Körper .
|
Sie beseitigt viele Angreifer, wie ein Virus oder Entzündungen.
|
Man wird dann krank durch allerlei andere Krankheiten.
|
Am Anfang von AIDS haben die Patienten oft Fieber .
|
Sie sind auch müde und haben verschiedene Schmerzen.
|
Meist wird es immer schlimmer.
|
Man kann sich auf verschiedene Arten anstecken:
|
Meist geschieht es durch Blut .
|
Zum Beispiel wenn zwei Menschen dieselbe Spritze für Drogen benützen.
|
Es gibt auch Ansteckungen durch Blut im Kranken-Haus , wenn man nicht gut aufpasst.
|
Es kann aber auch bei einer Geburt geschehen:
|
Das Virus über-trägt sich von der Mutter auf das Kind .
|
Auch beim Sex kann man sich AIDS übertragen.
|
Da muss man sich mit einem Kondom schützen.
|
Das ist eine dünne Gummi-Haut, die sich der Mann über den Penis zieht.
|
Gegen AIDS gibt es keine Impfung
|
Wenn jemand glaubt, er könnte sich angesteckt haben, dann muss er sofort zum Arzt .
|
In vielen Fällen kann der Arzt wenigstens verhindern, dass die Krankheit ausbricht.
|
Aale können nicht nur schwimmen. Sie können sich auch durch das Gras bewegen. So kommen sie zu einem anderen Bach .
|
Der Aal ist ein Fisch .
|
Aale sehen aber wie Schlangen aus.
|
Sie sind sehr lang, dünn und beweglich.
|
Sie haben nur kleine Flossen.
|
Die liegen wie Bänder an ihrem Körper .
|
Die Schuppen sind sehr klein und schleimig.
|
In Europa leben die Aale in Flüssen und Seen .
|
Erwachsene Aale können bis zu einem Meter lang werden.
|
Sie können sich durch eine feuchte Wiese schlängeln wie eine Schlange.
|
Aale kann man auch essen.
|
Schon seit langer Zeit werden Aale von uns Menschen gefangen.
|
Oft gibt es Aale gebraten oder geräuchert.
|
In früheren Zeiten waren Aale manchmal sogar wert-voller als Gold und Edel-Steine .
|
Der Fluss Aare fließt auch durch die Stadt Bern .
|
Die Aare ist der längste Fluss innerhalb der Schweiz .
|
Die Aare ist fast drei hundert Kilometer lang.
|
Das ist etwa so weit wie von Berlin nach Hamburg .
|
Die Aare beginnt mit ihrer Quelle bei einem Gletscher in den Berner Alpen .
|
Dann fließt sie durch den Brienzer-See und den Thuner-See.
|
In Bern macht der Fluss einen Bogen um die Innen-Stadt herum.
|
Bern ist die Haupt-Stadt der Schweiz.
|
Beim Bieler-See hat die Aare früher besonders häufig die Landschaft über-schwemmt.
|
Man hat dort deshalb viele Kanäle gebaut.
|
Seither ist es viel besser.
|
Der Schweizer Kanton Aargau ist nach der Aare benannt.
|
In diesem Kanton fließt die Aare in den Fluss Rhein hinein.
|
An dieser Stelle liegt auch die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland .
|
Zum Abendmahl gehören Brot und Wein. Meistens verwendet man für den Wein Kelche. Das sind Becher mit einem Fuß .
|
Ein Abend-Mahl ist eigentlich einfach ein Abend-Essen.
|
Meist denkt man dabei aber an die Bibel :
|
Es geht um das letzte Abendessen von Jesus .
|
Er saß zusammen mit seinen Freunden .
|
Nachher wurde er verhaftet.
|
Für die Kirchen ist die Erinnerung an dieses Abendessen sehr wichtig.
|
Die Menschen feiern das Abendmahl und denken dabei an Jesus.
|
Die Geschichte über das Abendmahl steht in der Bibel:
|
Jesus feierte mit seinen Freunden ein Fest, das Pessach -Fest.
|
Aber Jesus machte etwas Neues daraus:
|
Er sagte: Das Brot ist mein Körper .
|
Der Wein ist mein Blut .
|
Am nächsten Tag wurde Jesus am Kreuz getötet.
|
Die Menschen sollen Abendmahl feiern, um daran zu denken.
|
Ein bestimmter Aber-Glaube sagt: Schwarze Katzen bringen Unglück.
|
Aber-Gaube bedeutet, dass ein Mensch an die Wirkung von über-natürlichen Kräften glaubt.
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.